Das charakteristische Aussehen erhält das Waldhorn dadurch, dass das bis zu 370cm lange Rohr mehrfach kreisrund um sich selbst gewickelt ist und in einen weit auslaufenden Schallbecher mündet.
Es ist das einzige Blasinstrument, bei dem die Ventile mit der linken Hand gedrückt werden, wobei die rechte Hand im Schallbecher gehalten wird.
Klanglich ergänzt das Horn durch seinen sehr großen Tonumfang oft den Holzsatz und lässt das Orchesters dadurch voller und runder erscheinen.
Es übernimmt in der Blasmusik oft auch Harmonie- und Rhythmusaufgaben.